Die Schnelleinsatzgruppe der BRK Bereitschaft Lohr a. Main hat zusammen mit den Feuerwehren Nehuütten, Krommenthal und Wiesthal inder Waldabteilung Grenzwald an der Staatsstraße zwischen Neuhütten die technische Rettung aus einem verunglückten Fahrzeug geübt.
Übungsbeginn war am Freitag, 02. Oktober 2009 in den frühen Abendstunden. Ziel der Übung war, zwei mit ihrem Auto verunglückte Waldarbeiter zu retten. Organisiert hatte den Test Kreisbrandmeister Edgar Karl in Zusammenarbeit mit Bereitschaftsleiter aus Lohr Dominik Brühl. Mit Rettungsschere, Spreizer und Hydraulikzylinder mussten die Verletzten befreit werden. Die Rettungskräfte leuchteten die Einsatzstelle aus und schafften einen Zugang zur Erstversorgung für die Rettungswagenbesatzung. Die Verleetzten durch die Mitglieder der Schnelleinsatzgruppe untersucht und erstversorgt. In der Zwischenzeit stellten die Feuerwehrler den Brandschutz sicher und räumten Gefahren aus dem Weg. Dann befreiten sie die Eingeklemmten. Der Rettungsassistent entschied sich, den einen Verletzten, aufgrund seiner schwere der Verletzungen mit einem Hubschrauber abtransportieren zu lassen. Die Feuerwehr leuchtete daraufhin den Landeplatz aus.
Fazit
Die Verantwortlichen sowohl auf Seiten des Roten Kreuzes, als auch auf Seite der Feuerwehr zeigten sich mit dem Ablauf der Übung hochzufrieden.