Viel neue und wichtige, mitunter sogar lebenswichtige Informationen erhielten die Drittklässler der Grundschule beim Aktionstag mit dem Roten Kreuz. Bereits nach einer Stunde kamen bei der Wiederholung wie aus der Pistole geschossen die berühmten W-Fragen, die bei einer Unfallmeldung wichtig sind: „Wo ist es und was ist passiert, wie viele Verletzte gibt es?“ Auch die Bedeutung der stabilen Seitenlage ist den Schülern jetzt bekannt, genau wie die Notrufnummern 110, 112 und 19 222. Die Ausbilder Dominik Brühl (hinten links) und Florian Schwind (hinten rechts) von der Rotkreuzbereitschaft Lohr erklärten im Schulhof den Ablauf eines Einsatzes und die Funktionen des Rettungsfahrzeugs. Für ihre Teilnahme erhielten die 28 Schüler aus den Händen von Elisabeth Wirth von der Langenprozeltener Rotkreuzgemeinschaft und der Klassenlehrerin Claudia Kessler (rechts) eine Urkunde.
Text und Bild: Mainpost vom 27.07.2009