Bereitschaft Lohr

Eingetragen von Bahadir am 11.05.2010
Die beiden teilnehmenden JRK Gruppen mit ihrem Bereitschaftsleiter Florian Schwind und zwei Verletztendarstellern.
Versorgung eines leblosen Mechanikers nach „Stromunfall“ durch die Gruppe 2 Lohr der Altersstufe III.
Gruppenbild aller Teilnehmer des diesjährigen JRK Kreiswettbewerbs

JRK Lohr, gibt es das überhaupt? Seit neuestem schon. Die Jugendarbeit im Bayerischen Roten Kreuz geht bis zum 27. Lebensjahr. Als die Ausschreibung vom Leiter der Jugendarbeit Herr Dominik Herber bei der Bereitschaft Lohr ins Haus „flatterte“ beschlossen die jüngeren Mitglieder der Bereitschaft, sich als JRK Gruppe zusammenzuschließen und an dem Wettbewerb anzutreten. Gesagt getan, so sind am Kreiswettbewerb 11 Personen in zwei Gruppen in der Altersstufe III (16-27 Jahren) angetreten. Man könnte es fast als Premiere bezeichnen, so Bereitschaftsleiter Florian Schwind, bei der Abfahrt am frühen Sonntag morgen des 09. Mai 2010 nach Karlstadt. „Den seit über 15 Jahren ist keine Gruppe aus Lohr mehr am Kreiswettbewerb gestartet. Und jetzt treten wir gleich mit zwei auf,“ so Schwind weiter. Acht Punkte haben letztlich gefehlt, um den Sieg nach Lohr zu tragen. Aber die Mitglieder des JRKs aus Lohr hatten trotzdem eine Menge Spaß und verlebten einen interessanten Tag.

 

Im Folgenden der ausführliche Bericht.

Gründer des Roten Kreuzes Henry Dunant ist Schwerpunktthema

Karlstadt – Beim Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes Main-Spessart zeigten bereits Kinder ab sechs Jahren, wie man professionell erste Hilfe leistet. Der Kreiswettbewerb fand am Sonntag, 09.05.2010 im BRK Alfred-Biehle Haus Karlstadt statt. In der Stufe Bambinis und Stufe II siegten die Jugendrotkreuz’ler aus Karbach. In der Alterstufe I und III erreichten die Jugendrotkreuz’ler aus Arnstein das Siegertreppchen.

Die Vorfälle aus dem Prüfungsbereich „EH-Praxis“ könnten sich so jeden Tag ereignen. Je nach Altersstufe gab es unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen. So mussten die jüngsten Bambinis (6-9 Jahre) eine Schnittwunde sowie verschiedene Beulen nach einem Zusammenstoß auf einem Gerüst versorgen. Während sich die Ältesten der Stufe III (16-27 Jahre) gleich mit mehreren Verletzten konfrontiert sahen. So fanden Sie u. a eine leblose Person vor, welche bei Reparaturarbeiten an einem Fernsehgerät einen Stromschlag bekommen hat. Umdrehen, Ansprechen, Anfassen, Atemkontrolle – kein Kreislauf – Notruf und Beginn mit der Reanimation. Diese selbstverständlich dann an einem entsprechenden Übungsphantom. Die Verletztenmimen wurden professionell durch die Notfalldarstellerin Michaela Dürr aus Arnstein geschminkt.

Die Kids mussten aber nicht nur ihr Erste Hilfe-Wissen unter Beweis stellen. Der Kreiswettbewerb umfasste insgesamt acht Stationen. Allgemeinwissen, Rotkreuzwissen, Erste Hilfe Theorie, Kreatives, Musisches waren weitere Wewttbewerbsfächer. Der Kreiswettbewerb stand heuer unter dem Motto „Henry Dunant“. Henry Dunant wurde am 08.05.1828 in Genf geboren. Dieser kam im Jahre 1859, nachdem er Zeuge einer verherrenden Schlacht in Solferino geworden war auf die Idee, eine internationale Hilfsgesellschaft zu gründen – Die Gründung des Roten Kreuzes. Am 30.10.1910 verstarb Dunant im Alter von 82 Jahren. Die Jugendrotkreuz’er mussten an dieser Station Fragen über das Leben von Henry Dunant, sowie über die Entstehung des Roten Kreuzes beantworten.  Beim kreativen Bereich studierten die einzelnen Gruppen eine Darbietung ein, welche sie dann vor allen aufführen mussten. Aus den Stichworten: WM 2010 in Südafrika; Jugendrotkreuz des Bayerischen Roten Kreuzes, sorgten die Heranwachsenden für reichhaltige und lustige Darbietungen. Die Ergebnisse der einzelnen Kategorien flossen in die Gesamtwertung ein. 310 Punkte konnten maximal erreicht werden.

Gegen Mittag konnten die Kinder sich bei einem reichhaltigen Essen stärken. Schnitzel und Pommes hatte die Verpflegungsgruppe Kreuzwertheim mit der Feldkücke für die circa 60 Teilnehmer und 20 Schiedsrichter vorbereitet.

Gestärkt konnten die JRK’ler dann die Stationen beenden, bevor um 14:30 Uhr dann die Siegerehrung stattfand.

„Auch wenn das Wetter unbeständig und etwas kühl war, scheint pünktlich zur Siegerehrung die Sonne“,  so Dominik Herber, Leiter der Jugendarbeit bei der Preisverleihung. Dominik Herber dankt besonders den vielen fleißigen Helfern für die Unterstützung. Ihn freut es, dass viele Gruppen bei dem Wettbewerb mitmachten. Inbesondere über die erstmalige Teilnahme des JRK Frammersbach in der Stufe I sowie des JRK Lohrs mit zwei Gruppen in der Stufe III. Auch die Vorstandschaft vertreten durch den Vorsitzenden Herrn Eberhard Sinner, MdL, sowie der stv. Vorsitzenden Frau Ursula Kliment kamen zur Siegerehrung. Ebenso anwesend war der Geschäftsführer des BRK Kreisverbandes Main-Spessart Her Roland Albus. Sie dankten den Jugendlichen mit ihren Gruppenleitern für die starke Teilnahme am Wettbewerb.


Die Platzierungen

Am Ende des Kreisentscheides gab es folgende Resultate:

Bambinis (6-9 Jahren):

1. Platz Karbach I (285,5 Punkte)

Stufe I (9-12 Jahren)
1.    Platz Arnstein (272,5 Punkte)
2.    Platz Frammersbach (262 Punkte)

Stufe II (12-15 Jahren)

1.    Platz: Karbach Gruppe 2 (264 Punkte)
2.    Platz Arnstein (249,5 Punkte)
3.    Platz: Karbach 1 (246 Punkte)
4.    Platz: Kreuzwertheim (214 Punkte)

Stufe III (16-27 Jahren)

1.    Platz: Arnstein (263 Punkte)
2.    Platz: Lohr Gruppe 2 (256,5 Punkte)
3.    Platz: Lohr Gruppe 1 (218 Punkte)

Beim Bezirkswettbewerb vom 19.06. bis 20.06.2010 in Haibach werden die Siegermannschaften aus Karbach und Arnstein das Rote Kreuz in Main-Spessart vertreten. Dort treten die Kreissieger aus allen unterfränkischen Kreisverbänden gegeneinader an.

Gewonnen haben beim Kreiswettbewerb alle. Auch wenn nur die Erstplatzierten weiter kommen, so waren die übrigen Teilnehmer doch sehr zufrieden mit dem Erreichten. Und Spaß hatten sie alle – sowohl die Betreuer und Schiedsrichter.

Text und Bilder: BRK KV Main-Spessart