Bereitschaft Lohr

Eingetragen von Bahadir am 18.08.2014

Für die schonende Rettung aus dem „Unfallfahrzeug“ waren mehrere Feuerwehrkräfte und Rettungsdienstler notwendig

Am Samstagnachmittag, den 16.08.2014, um 16:30 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Würzburg die Feuerwehren Steinfeld, Urspringen, Hausen, Waldzell, die SEG Transport Lohr und den in Ausbildung befindlichen HvO „Fränkische Platte“ zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Steinfeld und Urspringen.

Vor Ort hatten es die über 75 Einsatzkräfte mit einem Verkehrsunfall mit eingeklemmtem Beifahrer und vermisster Fahrerin, mehreren Gasflaschen und einem kollabierten Ersthelfer zu tun.

Helfer vor Ort „Fränkische Platte“

Mit HvO (als NEF) und beiden Rettungswagen rückte die SEG Transport Lohr zum gemeldeten Verkehrsunfall aus.

Der im Aufbau befindliche Helfer vor Ort „Fränkische Platte“ des Roten Kreuzes übernahm bis zum Eintreffen der Schnelleinsatzgruppe die Erstversorgung der Verletzten und die Lageerkundung. Die Feuerwehren sicherten das Fahrzeug und die Gasflaschen, suchten die vermisste Fahrerin und unterstützten anschließend deren Transport aus dem Wald.
Gleichzeitig wurde der eingeklemmte Beifahrer aus dem Fahrzeug befreit.

Fiktiv wurden zwei Rettungshubschrauber angefordert deren Landeplatz von der Feuerwehr ebenfalls gesichert und ausgewiesen werden musste.

 

Nach 1,5 Stunden waren alle Patienten versorgt und an die Hubschrauberbesatzungen „übergeben“.

Insgesamt über 75 Einsatzkräfte waren an der Einsatzübung beteiligt. Hier zusehen die Abschlussbesprechung.

Die Kreisbrandinspektoren Harald Merz (Lohr) und Bertram Werrlein (Marktheidenfeld), Kreisbereitschaftsleiter Michael Behringer und Bürgermeister Günter Koser lobten die Übung und das Engagement der Kräfte.
Über ein viertel Jahr  belief sich die Vorbereitungsphase für die Übung, die bis zur letzten Minute selbst den Führungskräften der Ortsfeuerwehren verborgen blieb.
Ideengeber war das Ausbildungswochenende des Roten Kreuzes im April, bei dem es bereits eine Unfallübung mit der Feuerwehr Steinfeld gegeben hatte.
Mit Hilfe der Notfalldarstellungsgruppe Lohr konnten damals wie auch jetzt wieder die Unfallopfer realistisch dargestellt werden.