Am Wochenende vom 17.04.-18.04.2011 legten 18 Mitglieder verschiedener Hilfsorganisationen in Gemünden ihre Prüfung zum Sanitäter ab. Seit dem 12.März 2011 verbrachten sie an vier Wochenenden und einigen Abenden unter der Woche insgesamt 56 Unterrichtseinheiten in den Lehrsälen des BRK Main-Spessart in Lohr und Gemünden. Sie lernten dort alles, was für eine erfolgreiche erweiterte Erstversorgung von Betroffenen und Verletzten an Einsatzstellen oder bei Sanitätsabsicherungen notwendig ist. Die Prüfung bestand aus zwei Teilen. Während am Samstagvormittag der schriftliche Teil abgearbeitet werden musste, ging es am Sonntag in den Fallbeispielprüfungen und der Reanimationsprüfung etwas hektischer zu. Hier galt es jeweils zwei verschiedene Fallbeispiele, von Pferdetritt über Herzinfarkt bis hin zum Insektenstich, fachmännisch abzuarbeiten und den Verletzten adäquate Hilfe zu leisten. Zum Abschluss musste unter Beweis gestellt werden, dass jeder eine leblose Person bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt reanimieren kann. Alle Teilnehmer leisteten qualifizierte Hilfe und konnten sich zum Schluss über die Ernennung zum Sanitäter freuen.
Die neuen Sanitäter kommen aus den Rotkreuz-Bereitschaften Lohr (5), Karlstadt (3), Marktheidenfeld (1), Arnstein (2), dem Jugendrotkreuz Arnstein (2), der Wasserwacht Karlburg (1) und der Feuerwehr Homburg (4).
1. Einsatz der neuen ND Gruppe der Bereitschaft Lohr
Aber nicht nur für Teilnehmer des „San-Kurses“, sondern auch für die Mitglieder der ND-Gruppe (Realistische Unfalldarstellung) Lohr war der Prüfungstag etwas Besonderes. Um die Prüfungssituationen so realistisch wie möglich zu gestalten, wurden die Mimen je nach Prüfungsszenario geschminkt und teilweise mit viel künstlichem Blut versehen. Dabei hat das RUD-Team aus Lohr seine erste Bewährungsprobe gemeistert. Die Mitglieder hatten erst im März ihren Lehrgang abgeschlossen.Unterstützt wurden diese von der ND-Gruppe aus Arnstein.