Bereitschaft Lohr

Eingetragen von Bahadir am 28.10.2010

Katastrophenschutz: Lehrgang für Unterstützungsgruppe der Sanitäts-Einsatzleitung des Roten Kreuzes beendet

Main-Spessart

Eine sechstägige Ausbildung für Mitarbeiter der Unterstützungsgruppe der Sanitätseinsatzleitung schlossen am Sonntag 17 Helferinnen und Helfer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) in Karlstadt ab. Es ging darum, wie eine Groߟschadenslage oder ein Katastrophenfall in der Sanitätseinsatzleitung bewältigt werden kann.

Die Unterstützungsgruppe kümmert sich um die Sichtung, Einrichtung von Erstversorgungsbereichen, Verletztenerfassung und -abtransport sowie Sicherstellung und Aufrechterhaltung der Kommunikation an der Einsatzstelle. Die Gruppe besteht aus vier Personen in Zweifachbesetzung, die von Hilfsorganisationen auf Kreisebene im Benehmen mit den Organisatorischen Leitern und der Kreisverwaltung benannt werden.

Mit Themen wie rechtliche Grundlagen, Registrierung von Betroffenen eines Ereignisses, Einsatzdokumentation und Lagekartenführung, Grundlagen des taktischen Führens an Groߟschadensereignissen und Bewältigung einsatzspezifischer Belastungssituationen mussten sich die künftigen Führungsgehilfen befassen.

Die im Katastrophenschutz tätigen Behörden und Organisationen stellten ihre Bereiche vor. Den Abschluss bildete eine Stabsübung am Sonntagvormittag. Auf dem Gelände des Alfred-Biehle-Hauses hatten sieben Führungsfahrzeuge ihre Fernmeldeeinrichtungen aufgebaut und gingen in Betrieb. Bei der Übung musste ein Hochwasserszenario abgearbeitet werden, bei der eine Ortschaft durch einen Dammbruch von der Außenwelt abgeschnitten wurde und evakuiert werden musste.

Am Ende der ܜbung konnten alle Gruppen wichtige Erfahrungen in der Einsatzabwicklung und im Umgang mit den Kommunikationsmittel für künftige Einsätze mitnehmen. Eberhard Sinner, Vorsitzender des BRK-Kreisverbands Main-Spessart, nahm auch Anregungen wie die Internetanbindung über Satellit auf und informierte sich über die in den Fahrzeugen verbaute Technik.

Organisiert und geleitet wurde der Lehrgang von Stefan Funck (Haߟfurt), Sprecher der Bezirkslehrgruppe Information und Kommunikation sowie Johannes Hartl (Kahl), Sprecher der Bezirkslehrgruppe Führungskräfte des BRK-Bezirksverbands Unterfranken.

Die Teilnehmer kamen aus den BRK-Bezirksverbänden Unterfranken sowie Ober- und Mittelfranken und vom Malteser Hilfsdienst Würzburg. Aus dem BRK-Kreisverband Main-Spessart nahmen Tanja Pfeufer, Sebastian Becker, Dominik Brühl, Alexander Gutermuth, Klaus Scheller und Werner Wawok teil.

Bericht und Fotos: Jochen Kümmel KFV MSP