Bereitschaft Lohr

Eingetragen von Bahadir am 24.01.2010

Bereitschaft Lohr unterstützt den von der Ehrenamtsbörse organisieren Umzug für eine junge Mutter

Wenn das soziale netz nicht dicht genug ist, in Not geratene Bürger zu tragen, sehen sich soziale Organisationen in der Pflicht, unbürokratisch zu helfen. Ein Beispiel in Lohr war nun der Umzug einer Frau mit Behinderung. Unter Führung der Ehrenamtsbörse Lohr arbeiteten die BRK Bereitschaft Lohr, Freiwillige Feuerwehr, Goldenes Herz, Rotary Club und zwei nicht in Vereinen organisierte Helfer sowie Familienangehörige zusammen. Einer behinderen hungen Mutter sllte beim Umzug in eine barrierefreie Erdgeschosswohnung geholfen werden. Wegen fortschreitender Krankheit wurde der Umzug nötig.

Joachim Salzmann, Leider der Aktion, dankte den Helfern, die bei der Wohungssuche geholfen, Geld gespendet und den Umzug bewältigt haben. In einem Dorf funktioniere so etwas seit jeher unter dem Begriff der Nachbarschaftshilfe. Je größer eine Gemeinde sei, desto anonymer werde das Zusammenleben. Deshalb gebe es die Ehrenamtsbörse, die Helfer vieler Organisationen zusammenführe. Diese solle auch Menschen erreichen, die sich an keine Organisation binden, aber dennoch helfen wollen. „Ich kann für die Helfer versichern, es hat uns selbst gut getan, einem Menschen zu helfen,“ sagte Salzmann.

Die BRK Bereitschaftsleitung Lohr dankt ihren beiden Mitgliedern Herr Manuel Emrich und Herr Johannes Seith, die diese Aktion seitens der Bereitschaft Lohr tatkräftig unterstützt haben.