Bereitschaft Lohr

Eingetragen von Bahadir am 28.04.2009
Erstmals Kurs in Main-Spessart nach neuem Leitfaden

Erfolgreich haben 15 Mitglieder aus den Bereitschaften und Wasserwachten des Landkreises die Sanitätsgrundausbildung abgeschlossen.
Vom 23.01.2009 bis einschließlich 10.03.2009 absolvierten die Teilnehmer die 48 Unterrichtseinheiten dauernde Ausbildung im Rotkreuzhaus Lohr.

Neben anatomischen sowie physiologischen Grundlagen lernten die Rk-ler, wie sie bei Notfällen den Patienten retten, versorgen sowie lagern können.
Wie funktioniert der Blutkreislauf? Was ist ein Polytrauma und wie wird dieses versorgt? Dies und ähnliche Themen wurden von den drei Ausbildern gelehrt.

Dieser Kurs, welcher nach dem neuen Sanitätsleitfaden des Deutschen Roten Kreuzes (2008) ausgebildet wurde, war der Erste dieser Art in Main-Spessart.
Die Ausbilder wurden im November letzten Jahres an zwei Wochenenden auf den neuen Leitfaden intensiv geschult.

Die Teilnehmer waren mit dem Lehrgang und mit ihren Ausbildern sehr zufrieden. „Wir haben in einer kollegialen Atmosphäre viel gelernt. Neben theoretischen Punkten haben
wir auch viel in der Praxis gezeigt bekommen,“ so ein Teilnehmer nach dem Kurs.

Die Prüfung haben erfolgreich abgelegt von der

Bereitschaft Frammersbach:
– Kohlhepp Steffen

Bereitschaft Lohr a. Main:
– Becker Sebastian
– Emrich Kirsten
– Hrnova Katarina
– Löber Sebastian
– Mäck Ralf
– Marde Markus
– Mayerhofer Andreas
– Seith Johannes
– Zorn Julia

Bereitschaft Marktheidenfeld:
– Werner Sebastian

Rettungshundestaffel:
– Freiberg Yvonne
– Pörschke Birgit

Wasserwacht Ortsgruppe Karlburg:
– Rickert Christian

Wasserwacht Ortsgruppe Lohr:
– Kindersberger Jonas